Ansätze und Arbeitsfelder der Kunsttherapie
In den vergangenen Jahrzehnten haben sich im Dialog zwischen Kunst, Psychotherapie, Medizin, Philosophie und Pädagogik eine Vielzahl kunsttherapeutischer Ansätze und Methoden entwickelt, die mittlerweile eigenständig im sozial-präventiven, im klinisch-psychologischen und im psychotherapeutischen Bereich die Therapieangebote zahlreicher Kliniken und Sozialeinrichtung bereichern.
Bei Menschen mit verschiedenartigen Erkrankungen, in krisenbelasteten Entwicklungen in unterschiedlichen Lebensabschnitten und in psychosozialen Zusammenhängen kann Kunsttherapie sinnvoll zum Einsatz kommen.
In den diesjährigen Kunsttherapie Ringvorlesungen werden Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt, verschiedene Blickwinkel auf therapeutisch relevante Bildprozesse beleuchtet und Fragestellungen für die therapeutische Praxis erarbeitet.
Die Ringvorlesung ist öffentlich und findet immer mittwochs von 17:45 – 19:15 Uhr statt.
Die Eröffnungsvorlesung am 2.10.2019 hält Juliane Melches über die Ansätze und Praxisfelder der Kunsttherapie.
Details:
immer mittwochs von 17:45 – 19:15 Uhr im Semi 7 (Campus II)
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Villestraße 3
53347 Alfter
Programm:
02.10.19
17.45 – 19.15 Uhr
Juliane Melches
Ansätze und Praxisfelder der Kunsttherapie
09.10.19
17.45 – 19.15 Uhr
Ida Drey
Wege in die Kunsttherapie
16.10.19
17.45 – 19.15 Uhr
Nicole Brögmann
Im hohen Alter Kultur erleben
23.10.19
17.45 – 19.15 Uhr
Erika Reineke
Kunsttherapie bei Borderline-Störung
30.10.19
17.45 – 19.15 Uhr
Annette de Thier
Kunsttherapie von Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen
06.11.19
17.45 – 19.15 Uhr
Maggie Ellis
Einführung in die Anthroposophische Kunsttherapie mit Beispielen aus der Praxis
13.11.19
17.45 – 19.15 Uhr
Rabea Müller
Kunsttherapie mit Trennungskindern
20.11.19
17.45 – 19.15 Uhr
Simone Orb
Autismus und künstlerischer Ausdruck
27.11.19
17.45 – 19.15 Uhr
Tina Emsermann
Kunst und Therapie
04.12.19
17.45 – 19.15 Uhr
Nele Heriniaina
Kunsttherapie mit FluchtmigrantInnen
11.12.19
17.45 – 19.15 Uhr
Michael Rieger
Biografiearbeit mit demenziell veränderten Menschen
Verantwortlich:
Rabea Müller, Harald Gruber
Weitere Informationen
Kunsttherapie Ringvorlesung 2019