Der Masterstudiengang Kunsttherapie
Das Vollzeit-Masterstudium Kunsttherapie dauert zwei Jahre und endet mit der Masterprüfung.
Im Studienkonzept werden Inhalte aus Theorie, Praxis und Forschung eng und kontinuierlich miteinander verbunden. Es ist in 19 Module mit unterschiedlichen kunsttherapeutischen, künstlerischen, medizinischen, psychologischen sowie wissenschaftlichen Schwerpunkten gegliedert.
Studienbeginn ist jährlich im Herbstsemester (Ende September/Anfang Oktober).
Der pluralistische Ansatz zwischen komplementärmedizinisch-anthroposophischen und schulmedizinisch-psychotherapeutischen Arbeitsformen der Kunsttherapie sind ein spezifisches Merkmal des Masterstudiums. Studierende erhalten die Möglichkeit unterschiedliche Therapieansätze kennen zu lernen und später in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden.
Künstlerische Qualifikationen sind eine Zugangsvoraussetzung. Sie müssen ggf. im Rahmen des Studiums über Zusatzmodule vertieft werden. Die therapeutischen Kompetenzen werden auf Basis der eigenen künstlerischen Erfahrung entwickelt. Die für die Berufsausübung erforderliche Theorie- und Methodenkenntnisse werden mit unmittelbar praktischem Bezug, im Rahmen von 4 studienbegleitenden Praktika, vermittelt.
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für das Studium sind:
- Nachweis eines künstlerischen, kunsttherapeutischen oder kunstpädagogischen Hochschulabschlusses
- Bewerber/innen mit einem anderen Hochschulabschluss können im Ausnahmefall ebenfalls zum Studium zugelassen werden. Ihre künstlerische Eignung wird im Rahmen des Zulassungsverfahrens festgestellt
- Praxiserfahrungen in einem kunsttherapeutischen oder verwandten Arbeitsfeld im Umfang von 80 Stunden
- Einreichen einer künstlerischen Mappe
- Teilnahme an einer Zulassungsprüfung
Bewerbung
Das offizielle Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren (auch Nachrückverfahren) für 2019 ist beendet.
Die genauen Termine für das Bewerbungsverfahren 2020 finden Sie zu Beginn des kommenden Jahres an dieser Stelle.
Kontakt und Beratung
Der Fachbereich Künstlerische Therapien berät und informiert Studieninteressierte für den Masterstudiengang Kunsttherapie auch gerne persönlich.
Beratungstermine erfolgen nach vorheriger Vereinbarung über das Sekretariat Kunsttherapie / B. Milde-Schulz:
barbara.milde-schulz[at]alanus.edu.
Studienberatungstermine (Ausnahme an Infotagen) sind auch als Telefontermine möglich.
Der nächste offizielle Beratungstermin ist nachmittags am:
12.02.2020
Anmeldung über barbara.milde-schulz[at]alanus.edu
Kontakt:
Tel.: (0 22 22) 93 21-1800 Email: barbara.milde-schulz[at]alanus.edu
Weitere Informationen:
Master Kunsttherapie