31. Mai 2019, 19:00h bis 20:30h
Im Rahmen der künstlerischen und wissenschaftlichen Weiterbildung „Kunsttherapie in der Onkologie“ des Fachbereichs Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft referiert Dr. Herbert Kappauf über „Onkologische Akut- und rehabilitative Therapie: Notwendigkeit einer integrierten und integrativen Unterstützung“.
Kappauf ist Facharzt für Innere Medizin, Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin sowie Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Starnberg.
Häufig führt eine Krebsdiagnose zu einer existentiellen, oft aber auch informativen Verunsicherung. „Ein Patient soll sich trotz körperlicher Veränderungen wieder mit einem gesunden Selbstbild erleben können. Somit ist es nötig, Elemente einer psychoonkologischen Unterstützung bereits in die diagnostischen Prozeduren und in die Akuttherapie zu integrieren und möglichst nahtlos in der onkologischen Rehabilitation fortzusetzen“, sagt Kappauf. In seinem Vortrag wird er die Notwendigkeit eines integrierten und integrativen psychoonkologischen Therapieangebotes, in dem die Kunsttherapie eine wertvolle Rolle spielen kann, begründen.
Der Vortrag ist öffentlich, wir bitten um Anmeldung per E-Mail an:
kunsttherapie fortbildungen[at]alanus.edu
Zeit:
Freitag, 31. Mai, 19.00 bis 20.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II, Seminarraum 4, Villestraße 3, 53347 Alfter
Kosten:
15,00 Euro