Kunsttherapie studieren an der Alanus Hochschule

Master of Arts Kunsttherapie, Bachelor of Arts Kunsttherapie / Sozialkunst und berufsbegleitende Weiterbildung Kunsttherapie

Kunsttherapie studieren

Mit bildnerischen Mitteln Heilungs- und Entwicklungsprozesse anzuregen, ist das Anliegen der Kunsttherapie. Sie stützt sich dabei auf die lange Tradition der Kunst und ihrer Arbeitsformen, die es Menschen ermöglichen, sich gerade in persönlichen Krisen oder schwierigen Lebenssituationen zu behaupten, persönliche Freiheit und Sinn zu finden.

Dabei ist die Wirkung der bildnerischen Prozesse im therapeutischen Kontext sehr vielschichtig. Je nach Krankheit und Persönlichkeit der Patienten entfaltet sich das therapeutische Potential der Kunst in sehr individuellen Ausdrucksformen und bildnerischen Entwicklungswegen.

Kunsttherapeutinnen, Kunsttherapeuten begleiten einfühlsam diese Gestaltungsprozesse und helfen, die dem jeweiligen Patienten angemessenen Formen von Ausdrucksmöglichkeiten zu finden.

Kunsttherapie an der Alanus Hochschule zu studieren bedeutet, sich umfassend für die vielseitigen Anforderungen der kunsttherapeutischen Berufspraxis zu qualifizieren. Als Basis für die Entwicklung therapeutischer Kernkompetenzen dient dabei die eigene künstlerische Erfahrung. Sie wird durch medizinische, psychotherapeutische sowie durch kunsttherapeutische Inhalte ergänzt.

Kunsttherapie kann im Fachbereich für künstlerische Therapien und Therapiewissenschaften in Form eines Vollzeit Master -Studiums oder in Form eines Teilzeit Bachelor-Studiums studiert werden. Ein Orientierungs -Bachelor -Studiengang (Vollzeit) Kunst-Pädagogik-Therapie (K-P-T) wird über den FB Erziehungswisenschaften angeboten. Informationen dazu erhalten Sie über den folgenden Link: Kunst-Pädagogik-Therapie

Notfall- und Traumakunsttherapie – Hochschulweiterbildung

Im Februar 2020 beginnt die Zertifikats-Weiterbildung „Notfall- und Trauma-Kunsttherapie“ Die Hochschulweiterbildung ist in 5 Module gegliedert und richtet sich an KunstherapeutInnen mit abgeschlossenem Hochschulstudium oder vergleichbarem Abschluss oder an TherapeutInnen mit einer entsprechenden Eignung aus dem Berufsleben. Es handelt sich um eine berufsbegleitende Weiterbildung. Gerade die aktuellen komplexen gesellschaftspolitischen Entwicklungen, erfordern professionell flexible TherapeutInnen. Nach Krisen und Katastrophen bedarf es einer adäquaten therapeutischen Unterstützung. Die berufsbegleitende Zertifikats-Weiterbildung „Notfall- und Trauma-Kunsttherapie“ führt in die kunsttherapeutische Arbeit…

Prof. Hildrun Rolff im Gespräch

Prof. Hildrun Rolff, Professorin für Kunsttherapie und Verantwortliche der Künstlerisch-Wissenschaftlichen Weiterbildungen und des Bachelorstudiengangs Kunsttherapie-Sozialkunst an der Alanus Hochschule, erzählt in diesem Interview über ihren Werdegang und ihre Arbeit an der Hochschule, ihre aktuellen Projekte, Menschen und Inspirationen. Besonders spannend u.a. die Einbindung von Digitals Arts in die Kunsttherapie mit Jugendlichen. Das Vollständige Interview vom 6. November diesen Jahres lesen Sie hier: Prof. Hildrun Rolff im Gespräch Das Interview führte Ann-Cathrin Ohm.

Studieninfotag 2019 an der Alanus Hochschule

Am 16. November 2019 findet der diesjährige Studieninfotag der Alanus Hochschule statt. Von 10:00 bis 16:00h sind wir für Sie und Ihre Fragen rund um die Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten Kunsttherapie am Infostand Kunsttherapie im Atelierhaus 2 auf dem Campus 2 für Sie da. Neben verschiedenen Vorträgen unserer Dozenten haben Sie auch die Möglichkeit an einer Studienberatung oder einer Mappenberatung teilzunehmen.Für den Master Kunsttherapie wird nach Voranmeldung eine Einzelberatung angeboten. Anmeldung vorab bitte an ma-kunsttherapie[at]alanus.edu.Studien- und…

Öffentliche Kunsttherapie Ringvorlesung

Ansätze und Arbeitsfelder der Kunsttherapie In den vergangenen Jahrzehnten haben sich im Dialog zwischen Kunst, Psychotherapie, Medizin, Philosophie und Pädagogik eine Vielzahl kunsttherapeutischer Ansätze und Methoden entwickelt, die mittlerweile eigenständig im sozial-präventiven, im klinisch-psychologischen und im psychotherapeutischen Bereich die Therapieangebote zahlreicher Kliniken und Sozialeinrichtung bereichern. Bei Menschen mit verschiedenartigen Erkrankungen, in krisenbelasteten Entwicklungen in unterschiedlichen Lebensabschnitten und in psychosozialen Zusammenhängen kann Kunsttherapie sinnvoll zum Einsatz kommen. In den diesjährigen Kunsttherapie Ringvorlesungen werden Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt, verschiedene…